Zum Stöbern - alle Veranstaltungen 2023 - 2024
Was tun gegen Ohnmachtsgefühle in der Klimakatastrophe?
Workshop am 19. November 2024, 18.30 - 21 Uhr
Schritte zu mehr Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge im NachhaltigkeitsengagementViele Menschen fühlen sich angesichts der aktuellen ökologischen Krisen und sozialen Herausforderungen ohnmächtig. Sie würden sich gern engagieren, wissen aber nicht, wo und wie sich zu am besten einbringen können. Andere haben angefangen, sich für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu engagieren- auch hier in Kirchditmold z.B. im Prozess „Gemeinsam für ein nachhaltiges Kirchditmold“. ....
.... Aber die Umsetzung von Projekten und Ideen ist mühselig und kräftezehrend und die gesellschaftliche Stimmung schlägt ihnen entgegen. In dem Workshop am 19.11.2024 wollen wir mit Interessierten und Engagierten in einen Austausch kommen, wie wir gegen Ohnmachtsgefühle und Zukunftsängste Wege zu mehr Selbstwirksamkeit und Selbstfürsorge im Nachhaltigkeitsengagement finden können.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstalter: Stadtteilbündnis „Gemeinsam für ein nachhaltiges Kirchditmold“,
Referentin: Nora Klein, Bildungsreferentin und Aktivistin bei der Bürgerlobby Klimaschutz
Rückfragen an UweKrahl(at)web(dot)de
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |