Unsere Bücherei ...
mehr als nur eine Bücherei
Seit 2013 wird die ehemalige Stadtteilbücherei Kirchditmold ehrenamtlich von unserem Verein „Bücherei Kirchditmold“ geleitet. Der Verein wurde gegründet, um die Schließung der ehemaligen Stadtteilbibliothek zu verhindern. Seitdem kümmern sich rund 25 ehrenamtliche Helferinnen und Helfern nicht nur um die vielen Bücher, sondern haben die Bücherei zu einem Treffpunkt für den Stadtteil Kirchditmold gemacht. Mit unseren vielfältigen Angeboten wollen wir für dich einen Ort schaffen, an dem du etwas erleben, lernen und entspannen kannst. Wir veranstalten Lesungen, Filmabende (siehe F, Spielnachmittage und -abende, musikalische Abende und Konzerte, aber auch Kindernachmittage. Zudem haben wir Angebote zur Leseförderung (siehe unsere Digitalen Angebote) und bieten Deutschkurse für Migrantinnen an. Bei uns findest du auf jeden Fall etwas, was dir gefällt.
Wir stellen mehr als 13.000 Medieneinheiten aus unserem Bestand zur Verfügung. Darunter befinden sich nicht nur gedruckte Bücher, sondern auch Hörbücher, E-Books, Zeitschriften, Zeitungen, Gesellschaftsspiele und DVDs. Außerdem kannst du über uns auf das riesige Angebot der Onleihe zugreifen. Als neueste Medium bieten wir auch einen Filmstreamingdienst an -->siehe unter Filmfriend
Die Belletristik-Abteilung bietet Lesestoff in allen Facetten und für jeden Geschmack wie Historische Romane, Krimis, Thriller, Fantasyromane oder Klassiker der deutschen Weltliteratur. Ebenso haben wir umfangreiche Sachbuchabteilungen, in denen du unter anderem Bücher über Geschichte, Technik, Natur, Religion, etc. findest. Insbesondere mit unserer großen Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur wollen wir junge Familien ansprechen.
Hier findest du eine Übersicht von unseren Teilbeständen!
Als eingetragener, ehrenamtlicher Verein finanzieren wir uns ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge (Entgeltordnung), Spenden und Stiftungsgelder. Daher benötigen wir deine Hilfe! Falls du uns also unterstützen möchtest, freuen wir uns über deine Mitgliedschaft (---> Beitrittserklärung), Spende oder ehrenamtliches Engagement. Schau einfach bei uns vor Ort vorbei, oder schreibe uns unter: info(at)buecherei-kirchditmold(dot)de .
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Kontakt
E-Mail: info(at)buecherei-kirchditmold(dot)de
Telefon: 0561 766 954 94
Adresse
Bücherei Kirchditmold e.V.
Zetgrafenstraße 142
34130 Kassel
Öffnungszeiten
Ausleihe:
Montag 14 - 18 Uhr
Mittwoch 14 - 17 Uhr
Freitag 14 - 19 Uhr
Du möchtest ...
... einen Leseausweis
... die Onleihe
... oder möchtest Mitglied werden?
1. Dann komm bei uns vorbei in der Bücherei Kirchditmold oder fülle vorab das ---> Kontaktformular aus und
2. lade hier eine ---> Beitrittserklärung herunter, fülle sie aus und schick sie mit Unterschrift per E-Mail oder postalisch an uns zurück.
Lesesamstag
Ab Herbst: Jeden 3. Samstag im Monat von 11.00 - 14.00 Uhr
--> Hier könnt ihr mehr erfahren
Leseclub
Ab neuem Schuljahr:
Dienstag: 14.45 - 16.30 Uhr (bitte per E-Mail anfragen)
Mittwoch: nur für Kinder der AG "Leseclub"
Zeitungslesetreff
Im Moment leider vorübergehend geschlossen
Du möchtest ...
... einen Leseausweis
... die Onleihe
... oder möchtest Mitglied werden?
Dann komm bei uns vorbei in der Bücherei Kirchditmold oder lade hier eine ---> Beitrittserklärung herunter, fülle sie aus und schick sie ausgefüllt mit Unterschrift per E-Mail oder postalisch an uns zurück.
Unterstützer
- Ortsbeirat Kirchditmold
- Zentgrafenbuchhandlung
- Buchhandlung am Bebelplatz
- Buchhandlung Harleshausen
- Buchhandlung Hühn
- Hand in Hand e.V. Vorderer Westen
- Petrus Gemeinde Kirchditmold
- Spielmobil Rote Rübe e.V.
- Biomarkt Greger
- Edeka Führus
- mik, Kassel
- Schmandibben Kirchditmold
- Stadtbibliothek Kassel
- Hess. Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken
- Universitätsbibliothek Kassel
- Stadtbibliothek Hagenow
- Forum Lesen Kassel
- Grundschule Kirchditmold
- Grundschule Harleshausen
- Ernst Leinius Schule
- Kindergarten der evang. Kirche Kirchditmold
- Kindergarten Herz Mariae Harleshausen
- Museum für Sepulkralkultur
- ...und die vielen Büchereifreunde mit ihrer finanziellen Unterstützung und ihrem Engagement